(+352) 202 110 70
E-Mail Chat on WhatsApp Facebook Instagram Linkedin Follow us on Youtube
Termin vereinbaren

Interview mit Dr. Ehninger:

Dr. Ehninger, Sie sind beruflich von Berlin nach Luxemburg gewechselt. Was hat Sie zu diesem Schritt bewogen und sich INTEGRA anzuschließen?

Ein Arbeitsumfeld, das höchsten Qualitätsanforderungen gerecht wird, vereint mit dem einzigartigen INTEGRA Konzept und der Persönlichkeit und Erfahrung von Paul Lee – das ist es, was mich zu diesem Wechsel motiviert hat. Ich kenne Paul Lee seit vielen Jahren, wir haben in Berlin zusammen gearbeitet und ich schätze ihn sehr. Für sein Können, sein Konzept und den Anspruch an unsere Arbeit.

Was sind aus Ihrer Sicht die Vorteile des INTEGRA Konzepts für Patienten?

Der ganzheitliche Ansatz in Kombination mit der außerordentlich hohen Behandlungsqualität, die hohe Individualität einer Therapie und die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Allgemeinmediziner Dr. Schockmel und anderen Experten lässt die Patienten von einer ganzheitlichen Behandlung aus einer Hand profitieren. Es ist einfach weit mehr als „nur Zähne reparieren“.

Sie haben vor einigen Monaten unter anderem die Fortbildung Umweltzahnmedizin abgeschlossen. Was zeichnet für Sie diese Fortbildung besonders aus?

Die tiefen Einblicke in immunologische Ursachen von chronischen Erkrankungen erweitern das zahnmedizinische Wissen enorm. Wie können wir diese Ursachen aufspüren und diagnostizieren? Was steht dahinter? Dies hat nichts mit einem Glaubensbekenntnis zu tun, sondern ist Ursachendiagnostik auf hohem, fundiertem Niveau – und erlaubt uns, mit ganzheitlichem Blick auf den Menschen zu behandeln.

Gerade in der heutigen Zeit wird das Gebiet der Umweltzahnmedizin immer bedeutender – warum ist das so und was steht dahinter?

Eine gute Frage, die nicht so leicht zu beantworten ist. Fakt ist, das Bewusstsein der Menschen gegenüber den sich stark verändernden Umweltbedingungen ist größer geworden. Wir wissen mehr, holen uns Informationen und sind mehr denn je offen für Alternativen angesichts zunehmender Allergien und chronischer Erkrankungen. Mikroplastik, um nur ein Stichwort zu nennen – wir haben alle erkannt, dass wir umdenken müssen, um unsere Gesundheit zu schützen. Dabei bleiben Fragen oftmals offen, die wir in vielen Fällen mit unserem Konzept beantworten können.

Sie verfügen über weitere fachliche Spezialisierungen – wieso sind diese so wertvoll für Ihre Patienten?

Ja, ich verfüge über viele weitere Spezialisierungen rund um die minimal-invasive und sehr weit durchdachte Rehabilitation der Zahngesundheit. Mein Anspruch ist es, höchsten Qualitätsanforderungen an eine Behandlung gerecht zu werden. Denn was bringen hochwertige, metallfreie Materialien, wenn nicht auch die Methodik ebenso hochwertig ist? Das ist meine Überzeugung und so arbeite ich auch. Immer mit Blick auf alle Aspekte der Gesamtgesundheit!

Worauf legen Sie als Zahnarzt und Vater von drei Kindern besonderen Wert bei der heimischen Zahnpflege und welche Tipps können Sie Eltern mitgeben, wenn die Kleinen sich rebellisch gegen das Zähneputzen wehren?

Ja, das kommt vor. Es gilt einfach, ab dem ersten Zahn die Zahnpflege als ganz selbstverständliches und normales Ritual einzuplanen. Mit liebevoller Geduld, konsequenter Beharrlichkeit und sehr viel Lob gelingt es. Schon wenn sich das erste Zähnchen zeigt, kann und soll geputzt werden. Die Größeren machen es dann selbst und die Eltern putzen nach – am besten mit Spaß dabei.

Und ganz gleich, wie groß die Rebellion auch mal sein mag: Es wird geputzt, ohne dass man ungeduldig oder genervt sein sollte. Sehr wichtig ist, niemals mit dem Zahnarzt zu drohen, denn sonst entsteht die Angst vor uns und das könnte sehr negative Auswirkungen auf die Zukunft nach sich ziehen. Am besten auch schon sehr früh bei uns vorbeikommen. So lernen die Kleinen uns kennen, empfinden uns als Normalität und Angst kommt gar nicht erst auf.

Berlin als dynamische Hauptstadt Deutschlands und Luxemburg als Europas kleinste Metropole sind zweifelsohne sehr unterschiedlich. Was macht für Sie persönlich Luxemburg so lebenswert?

Das ist leicht zu beantworten. Es sind die Menschen, die Luxemburg so besonders machen. Hier muss man sich einfach wohl fühlen. Die Freundlichkeit und Gelassenheit der Menschen hier ist beeindruckend – sogar beim Autofahren in der Rush Hour.